auf blumen-luger.com suchen:
Liebe Leute groß und klein, wir laden euch hiermit recht herzlich ein!
Ab Montag den 12. November geht es los, der Advent ist bei uns im Geschäft eingezogen...
unsere fleißigen Mädels haben sich wieder selbst übertroffen und setzen heuer verstärkt auf
natürliche Materialen und "Funkel Glitzer"!
Heuer erwarten euch TOLLE AKTIONEN in gewohnt TOP Blumen Luger Qualität
... für mehr Infos einfach hier klicken.
Erlebt echtes Handwerk aus Grein, überzeugt Euch von der reichen Auswahl an
geschmackvoller und ideenreicher Deko und handgefertigten Werkstücken.
Frische Vitamine ernten in der kalten Jahreszeit!
Frisches Gemüse auch im Winter aus dem eigenen Garten, Hochbeet oder unbeheizten Glashaus zu ernten, ist sicherlich der Traum eines jeden Hobbygärtners.
Die gute Nachricht dazu: dieser Traum kann Wirklichkeit werden! Es gibt eine ganze Reihe von Gemüsearten, die auch den strengsten Frösten des Winters trotzen und so auch in der kalten Jahreszeit laufend eine vitaminreiche Ernte möglich machen.
„Heuer bieten wir unseren Kunden 14 verschiedene Sorten für eine reiche vielfältige Winter-Ernte an“ so Gärtnermeister Hans Luger. In einer gemeinsamen Arbeitsgruppe von Gärtnerkollegen haben wir die besten Sorten für den Winter in Eigenversuchen zusammengestellt. Von winterharten Kopfsalaten, Pflücksalaten sowie bereits bewährtes Wintergemüse wie Asia- Salate und Grünkohl ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Voraussetzung dazu ist das zeitgerechte Auspflanzen im Herbst, damit die in Töpfen vorkultivierten Pflanzen noch ausreichend Zeit haben, in die Erde einzuwurzeln. Die Verwendung gut entwickelter, kräftiger Gemüsepflanzen ist natürlich Grundvoraussetzung, denn allzu viel Zuwachs der Pflanzen darf man sich in der kalten Jahreszeit natürlich nicht mehr erwarten!
Hurra hurra ... es ist vollbracht, unsere Celina hat
die Lehrabschlussprüfung mit bravour geschafft!
und hier könnt ihr die traumhaft schönen Werkstücke von Celina bestaunen....
Celina wir sind sehr stolz auf dich.
Wer im Herbst pflanzt, ist den anderen voraus!!!
Die oft zu Unrecht unterschätzte Pflanzzeit, bietet viele Möglichkeiten für drinnen und draußen. Durch die milden Winter halten sich die Pflanzen bis zum Frühjahr super gut, so endet das Gartenjahr eigentlich nicht, es geht nahtlos in ein Neues über!
Es erwartet euch ein bunter Mix aus wunderschönen Impulspflanzen, winterharten Stauden, kreativ-natürlichen Deko Ideen für Haus und Garten, sowie Friedhofsarrangements und vieles mehr!
Die Rose, Königin der Blumen!
Ob Strauch-, Beet- oder Kletterrose, ob im Beet oder in Töpfen - Rosen begeistern immer!
Man kann nie genug Rosen haben! Wählen Sie aus dem vielfältigen Angebot und nehmen Sie ihre Lieblingsrosen mit nach Hause. Die passenden Begleitpflanzen für rosige Zeiten stehen ebenfalls bereit!
heute mittag frisch eingetroffen, ein großes Sortiment an Beerenobst.
Von Sambucus Black Tower(Holler), über die Rubus Autumn Bliss(Himbeere), verschiedene Vaccinium (Heidelbeere), Actinidia Issai (Bayernkiwi),
bis hin zu Aronia u.v.v.m.
Das wunderschöne und noch dazu leckere Beerenobst kommt aus Oberösterreich, vom schönen Salzkammergut, dort wurden die Beerensträucher mit viel liebe aufgezogen.
Wir freuen uns diese jetzt im Sortiment für euch zu haben, also kommt vorbei und gustiert in unserer Vitamin-Straße.
Ein leuchtend goldgelber Blütenstern begleitet uns in diesem Jahr durch die Sommermonate!
Erfahren Sie mehr ...
Eine echte Vitaminbombe erwartet den Hobbygärtner/in mit dem Gemüse des Jahres 2018!
Erfahren Sie mehr ...
Orchideen aus dem Mühlviertel sind eine Klasse für sich, und noch dazu regional!
Ab sofort wieder bei uns erhältlich!!!
Es gibt sie in vielen verschiedenen Sorten und Farben, sie sind sehr kräftig, gesund,
und verfügen über eine große Anzahl an Rispen.
Gärtnertipp:
- Gießen: Die meisten Arten mögen eher wenig Wasser, das zudem kalkarm sein sollte. Einmal pro Woche genügt meistens
-Düngen: Nur sparsam mit dem OÖ Gärtner Orchideendünger; alle zwei bis drei Wochen genügt.
- Umtopfen: In der Regel alle zwei Jahre mit Vorsicht; Orchideen sind empfindlich. Der geeignete Zeitpunkt ist der Frühling.
Beginnen Sie mit uns den Advent
und entdecken Sie bezaubernde, klassische
und moderne Floristik.
AKTIONSANGEBOT (17.-18. NOV)
Amaryllis pro Stk.
statt 9,50 € NUR 4,90 € (solange der Vorrat reicht!)
FREITAG, 17. NOV. 2017, von 8:00-18:00 Uhr
SAMSTAG, 18. NOV. 2017, von 8:00-17:00 Uhr
FREITAG, 24. NOV. 2017, von 8:00-18:00 Uhr
SAMSTAG, 25. NOV. 2017, von 8:00-17:00 Uhr
Unser Pavillon ist natürlich auch an den
Wochentagen für euch geöffnet!
Knackige ASIA Salate erntefrisch im WINTER!
Asia Salate sind eigentlich Kohlsalate und stammen aus der Asiatischen Küche, erfreuen sich aber hier zu Lande immer größerer Beliebtheit. Die Asia Salate sind sehr geschmackvoll und farbenreich, ihre Geschmackspalette reicht von mild bis scharf.
TOLERANT gegen Kalte Temperaturen
Der große Vorteil der Asia-Salate gegenüber ihren herkömmlichen Salatkollegen liegt darin, dass sie nahezu ganzjährig ohne zusätzliche Heizung erntefähig sind.
Eigene Produktion!
Bei Blumen Luger erhalten Sie im Herbst bereits vorgezogene Asia und Wintersalate aus eigener Produktion, welche einfach nur mehr ins Hochbeet, Gemüsegarten oder Balkon gesetzt werden müssen. Viele Kunden schätzen bereits die einfache Handhabung von Asia und Wintersalaten, sowie genießen sie den EIGENEN Salat auch in der kalten Jahreszeit.
Der richtige Standort, die richtige Erde
Nach den letzten Spätfrösten können die Pflanzen ins Freie gesetzt werden. Für einen hohen Fruchtertrag ist Sonne oder sehr heller Halbschatten nötig. Die freche Fritzi wird ca. 60 cm hoch und fast einen Meter breit. Daher fühlt sie sich in großen Töpfen, Ampeln, Kübeln oder Trögen am wohlsten.
Für die Pflanzung empfiehlt sich die spezielle Naturerde der OÖ Gärtner in höchster Profi-Qualität. Selbstredend, dass diese Erde natürlich auch für die Verwendung im Bio-Anbau zugelassen ist!
Düngung, Wasser und Ernte
Die freche Fritzi möchte regelmäßig aber sparsam gegossen werden. Für gute Erträge sollte ein- bis zweimal pro Woche gedüngt werden. Mit dem OÖ Naturdünger flüssig sind die Pflanzen bestens versorgt!
Wird das Gemüse des Jahres ins Beet gepflanzt, empfehlen die OÖ Gärtner den Boden mit Mulchvlies oder Folie abzudecken, um die reifen Früchte vor Verschmutzung zu schützen.
Dann steht einem reichen Fruchtgenuss nichts mehr im Weg!
Im heurigen Sommer wird es so richtig heiß auf Balkon und Terrasse!
Der „Feurige Franzl“ wird unsere Balkonkästen und Pflanzgefäße in ein wahres
Farbenfeuerwerk verzaubern. Da bleibt keine flotte Biene cool!
Der Bienenfreund
Die unzähligen leuchtenden Blüten des „Feurigen Franzl“ begeistern uns vom Frühling bis weit in den Herbst hinein. Aber nicht nur für´s Auge bietet die Balkonblume des Jahres viel Freude. Auch Bienen und andere nützliche Insekten werden von den warmen Blütenfarben geradezu magisch angelockt und finden dort den ganzen Sommer eine üppige Nahrungsquelle.
Robust & pflegeleicht
Damit sich der „Feurige Franzl“ so richtig gut entwickelt, ist ein vollsonniger Standort, eine hochwertige Profi-Gärtnererde und eine regelmäßige Düngung mit OÖ Gärtnerdünger die wichtigste Grundlage für den Erfolg.
Darüber hinaus zeichnet sich die Balkonblume des Jahres durch ihre vielseitige Verwendbarkeit sowie die Pflegeleichtigkeit und Robustheit gegen alle Arten von Krankheiten und Schädlingen aus. Damit wird der "Feurige Franzl" heuer sicherlich nicht nur die Herzen der flotten Bienen erobern!
wir haben wieder tolle Sachen
für euch vorbereitet...
div.mediterrane Stämmchen,
wunderschöne Schnittblumen-
Arrangements, Topfpflanzen für
Innen und Außen... u.v.m.
Öffnungszeiten:
Freitag 12. Mai 8:00-12:00
und von 13:00-18:00 UHR
Samstag 13. Mai 8:00-17:00 UHR
Sonntag 14. Mai 8:00-12:00 UHR
Beginnen Sie mit uns den Advent und entdecken Sie bezaubernde, klassische und moderne Floristik.
Lassen Sie sich auch von der großen weihnachtlichen Pflanzenvielfalt überraschen.
Unsere Adventausstellung befindet sich in unserem Pavillon auf 200 Quadratmeter, eine Weihnachtswelt welche zum träumen und kaufen einlädt.
Unsere Mädls haben sich wieder voll ins Zeug gelegt um die Ausstellung zu einem Highlight der Extraklasse zu machen!
Gerne können Sie unsere Adventausstellung auch an den Wochentagen besuchen!
... wir liefern die Blumen für "Harper Regan", im Stadttheater Grein gespielt von der Greiner Dilettantengesellschaft.
Die
Geschichte:
Harper Regan ist 41, verheiratet, Mutter einer fast erwachsenen Tochter und lebt in London. Sie war noch nie weiter weg als Italien. Sie hatte nie
eine Lederjacke. Sie hat nie ein Auto zu Schrott gefahren. Sie hat einen leidlich gut bezahlten Job, mit dem sie die Familie über Wasser hält. Als sie erfährt, dass ihr Vater im Sterben liegt,
will sie ihn ein letztes Mal sehen, doch ihr Chef gibt ihr nicht frei. Harper fährt trotzdem nach Nordengland; sagt aber ihrem Mann und ihrer Tochter nichts davon. Bei der Ankunft in Stockport,
ihrer Heimatstadt, ist ihr Vater bereits tot, und Harper droht den Boden unter den Füßen zu verlieren. In einer Kneipe rammt sie einem Journalisten, der sich ihr plump nähert, ein Weinglas in den
Hals. Die Nacht verbringt sie mit einem Wildfremden im Hotel. Und sie flirtet mit einem erst 17-jährigen.
Am nächsten Morgen besucht sie schließlich nach zwei Jahren wieder ihre Mutter – der letzte Schritt auf ihrem Abstieg in die Hölle? Oder das erste
Licht am Ende eines langen Tunnels? Harper kehrt nach diesen zwei Tagen von ihrer Reise nach London zurück, endlich bereit, brutal ehrlich auf eine verdrängte Tat ihres Mannes zu schauen. Es ist
alles so wie früher, aber nichts, wie es einmal war.
mehr Infos unter: http://dilettanten.jimdo.com/
Die Arbeiterkammer OÖ hat im Frühjahr 2015 insgesamt 21 Blumenerden hinsichtlich ihrer Nährstoffdeklaration, Wachstumseigenschaften und Nährstoffzusammensetzung getestet. Testsieger mit der maximalen Punkteanzahl wurde dabei „Die OÖ Gärtnererde“!
Wir freuen uns über diese hohe Auszeichnung und sehen das auch als eindeutige Bestätigung für unsere Profi-Qualität
Im Zuge der Valentins-Tour 2016 besuchten wir heuer den Sozialmarkt Perg und deren Mitarbeiter. Als kleines Dankeschön überreichten wir den Helfern die ersten Frühlingsboten.
Besonders angetan waren wir, was für ein professioneller und großer Betrieb sich hinter dem Sozialmarkt Perg verbirgt. Dies alles wäre nicht ohne die tatkräftige Arbeit von rund 90 freiwilligen Helfern möglich.
" Bereits seit einigen Jahren stellen die OÖ Gärtner ihre Valentins-Grüße unter ein gemeinsames Motto. Zu diesem Anlass werden jährlich im ganzen Bundesland wohltätige Einrichtungen, Organisationen oder Institutionen besucht, um diesen "DANKE" für Ihre - zumeist freiwillige - Tätigkeit zu sagen.